“Hysteria”, das vierte Studioalbum der britischen Rockband Def Leppard, wurde 1987 veröffentlicht und gilt heute als eines der erfolgreichsten Hard Rock Alben aller Zeiten. Doch bevor wir uns den Songs des Albums zuwenden, wollen wir einen Blick auf die Geschichte der Band werfen, denn “Hysteria” war nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch das Ergebnis eines langen und mühsamen Prozesses.
Def Leppard wurde 1977 in Sheffield, England gegründet. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus Joe Elliott (Gesang), Steve Clark (Gitarre), Rick Savage (Bass), Pete Willis (Gitarre) und Tony Kenning (Schlagzeug). Ihre musikalische Ausrichtung war von Anfang an eine Mischung aus Hard Rock und Glam Metal, inspiriert von Bands wie Led Zeppelin, Queen und The Sweet. Bereits ihre ersten Alben “On Through the Night” (1980) und “High ’n’ Dry” (1981) zeigten das Potential der Band: eingängige Melodien, kraftvolle Gitarrenriffs und die unverkennbare raue Stimme von Joe Elliott begeisterten eine wachsende Fangemeinde.
Im Jahr 1983 erschien mit “Pyromania” ihr Durchbruchsalbum. Die Single “Photograph” wurde zum internationalen Hit und etablierte Def Leppard als eine der führenden Rockbands der 80er Jahre. Doch der Erfolg hatte seinen Preis: Gitarrist Pete Willis musste aufgrund von Alkoholproblemen aus der Band entlassen werden, und sein Nachfolger Phil Collen musste sich schnell in das Team integrieren.
“Hysteria” sollte die nächste Stufe der musikalischen Entwicklung von Def Leppard markieren. Nach dem Erfolg von “Pyromania” hatten sie hohe Erwartungen an sich selbst. Die Produktion des Albums zog sich über drei Jahre hin, währenddessen experimentierten die Musiker mit neuen Sounds und Techniken. Produzent Mutt Lange, der schon für “Pyromania” verantwortlich war, trug maßgeblich zum charakteristischen Klang des Albums bei: Er setzte auf eine perfekte Balance zwischen Hard Rock-Power und poppigen Melodien, die den Sound von Def Leppard für eine breite Masse zugänglich machten.
Doch “Hysteria” war mehr als nur ein kommerzieller Erfolg. Das Album enthielt einige der ikonischsten Rock-Hymnen aller Zeiten:
Titel | Beschreibung |
---|---|
“Women” | Ein kraftvoller Opener mit einem unvergesslichen Gitarrenriff und einem energiegeladenen Gesang von Joe Elliott. |
“Rocket” | Eine explosive Rocknummer mit treibenden Drums und einem Refrain, der sofort im Kopf bleibt. |
“Pour Some Sugar on Me” | Ein Song voller Sehnsucht und Leidenschaft, der zu den bekanntesten Rock-Hymnen der 80er Jahre zählt. |
“Animal” | Ein düsterer, melodischer Titel mit einer markanten Gitarrenstimme und einem vielschichtigen Text. |
“Hysteria” | Der Titelsong des Albums: ein episches Werk mit komplexen Arrangements und einem unverwechselbaren Sound, der die ganze Bandbreite der musikalischen Fähigkeiten von Def Leppard widerspiegelt. |
Die Produktion von “Hysteria” war eine langwierige Angelegenheit, die viele Rückschläge und Herausforderungen mit sich brachte. Gitarrist Steve Clark litt unter den Druck und seiner Drogenabhängigkeit. Er starb 1991 im Alter von nur 30 Jahren. Sein Tod bedeutete einen schweren Verlust für die Band.
Trotz dieser Tragödie blieb “Hysteria” ein Meilenstein in der Geschichte der Rockmusik. Das Album verkaufte sich weltweit über 25 Millionen Mal und wurde mit zahlreichen Platin-Awards ausgezeichnet. Die Songs sind bis heute fester Bestandteil der Radio-Playlisten und werden von Fans auf der ganzen Welt gefeiert.
Fazit
Def Leppards “Hysteria” ist mehr als nur ein Rockalbum. Es ist eine zeitgenössische Meisterleistung, die den Sound der 80er Jahre prägte und bis heute die Herzen der Musikfans begeistert. Die perfekte Balance zwischen Hard Rock-Energie und melodischen Pop-Elementen macht “Hysteria” zu einem unverzichtbaren Klassiker in jeder Musiksammlung.